TCM Backofen  58667

Reparaturtipps zum Fehler: motor und heizstaebe

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  21:45:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen TCM 58667 --- motor und heizstaebe
Suche nach TCM

    







BID = 870793

EricFa

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bruchsal
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : motor und heizstaebe
Hersteller : TCM
Gerätetyp : 58667
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Brotbackautomat, den ich gebraucht gekauft habe, funktioniert nicht!
Die Backzeit laesst sich einstellen, aber weder Motor noch Heizstaebe machen etwas.
Ich habe mit Google gesucht, aber nur Anzeigen gefunden, in denen so ein Automat zum Verkauf angeboten wurde. Und auch, dass es solche Geraete einmal bei Tschibo zu kaufen gab.
Wer kann mir sagen, wo ich eine Bedienungsanleitung oder eine Reparaturanleitung finden kann?
Ich habe versucht, den Motor an 12 Volt Gleichstrom anzuschliessen, aber der hat sich nicht geruehrt.
Ich tippe mal auf den kleinen IC mit den Buffern auf der Platine mit der Anzeige, aber beim Messen bin ich dort nicht weitergekommen. Ich bin einfach nicht schlau daraus geworden. Vor allem wusste ich nicht, wo ich genau messen muss.





BID = 870795

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
Wer kann mir sagen, wo ich eine Bedienungsanleitung oder eine Reparaturanleitung finden kann?

Bedienungsanleitung wurde mitgeliefert, Reparaturanleitung lässt sich kurz zusammenfassen:

Während der Garantiezeit: Kunde bekommt ein neues Gerät, das defekte wird entsorgt.
Außerhalb der Garantiezeit: Kunde soll ein neues Gerät kaufen, das defekte soll er entsorgen.
Weiterer Service, wie eine Herstellerwebseite, war im Preis nicht mit eingerechnet.

Zitat :

Ich habe versucht, den Motor an 12 Volt Gleichstrom anzuschliessen, aber der hat sich nicht geruehrt.

Was zu erwarten war.
[quote]Ich tippe mal auf den kleinen IC mit den Buffern auf der Platine mit der Anzeige[/quote
Dann wäre ein Foto dieser Platine sinnvoll.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 871004

EricFa

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bruchsal

Hier ist ein Bild von dem Netzteil und eines von der Rueckseite der Platine, auf dem man die Verbindungen sehen kann. Die Bauteile habe ich, soweit ich bisher gekommen bin, darauf eingezeichnet. der Strom wird offensichtlich durch die drei Dioden oben gleichgerichtet und durch die zwei Spulen umgewandelt. Wie die Halbleiter die zwei Stromkreise fuer Motor und Heizstab jedoch regeln, ist mir ein Raetzel.




BID = 871023

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

Deine Beschriftungen sind falsch, siehe Bestückungsaufdruck bzw. Bauteile. Ein Kondensator ist kein Widerstand, dein IC ist ein Optokoppler, dein Motor die Heizung, deine 2 Spulen ein Transformator und deine 3 Dioden sind 4. 220V gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr.
Daß das obere Bild spiegelverkehrt ist macht die Sache auch nicht wirklich einfacher. Ganz nebenbei ist das eben nicht die Platine mit der Anzeige...

Ist die Sicherung OK? Was steckt auf dem freien Steckplatz?
Ansonsten wird der Motor über den Triac geschaltet, die Heizung über das Relais. Wenn die Sicherung durch ist, funktioniert beides nicht.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 871258

EricFa

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bruchsal

Die Sicherungen sind OK. Ich habe gestern alles noch einmal angeschlossen und ein paar Messungen an den Platinen vorgenommen. Ich habe so ca. 15 und 5V Gleichstrom an den Verbindungsleitungen zwischen dem Netzteil und der Steuerplatine messen koennen.
Der grosse IC auf der Platine mit dem Microcontroller und der LED-Anzeige hat folgende Bezeichnung:

LGS
GMS80C501-G166
PENTALPHABV30I
9719 KOREA
(C) SIEMENS `92

Leider konnte ich bisher keine Inofs ueber speziell diesen Baustein finden, aber 80C501 ist wohl eine Baureihe, die viele Hersteller produzieren.






BID = 871261

EHW73

Gelegenheitsposter



Beiträge: 70
Wohnort: Wolfenbüttel

Hallo EricFa,

TCM gibt es ja noch. Ich würde mal im Servicenter nachfragen.
TCM Servicecenter Bochum GmbH
Adresse:
Hauptstrasse 63
44894 Bochum
Telefon:
+49 (0234) 98964757
Telefax:
+49 (0234) 9893308

-Hinweis von sam2: Der Tipp geht leider völlig fehl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  2 Feb 2013 10:08 ]

BID = 871696

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Vorsicht!
Die verlinkte Fa. "TCM Servicecenter GmbH" hat (außer der Namensähnlichkeit) NICHTS mit den von TCHIBO unter seiner Hausmarke "TCM" verkauften Produkten zu tun.

Die Kaffeeröster-Hartwaren stammen von den unterschiedlichsten (heute meist rotchinesischen) Herstellern. Für deren Service sind diverse (i.d.R. kleine, mittelständische) Sercive-Center zuständig. Und zwar oftmals je nach Produkt (nicht Produktgattung!) ein anderes...

In der Regel wird bei denen eine Ladung der betreffenden Geräte in die Garage gekippt. In Garantiefällen tauschen die dann kostenlos aus, ansonsten (solange Vorrat reicht) kostenpflichtig. Eine echte Einzelreparatur findet nicht statt. Daher verfügen diese Betriebe üblicherweise weder über Serviceunterlagen noch Ersatzteile. Auch tiefergehende Fachkompetenz ist daher nicht erforderlich (und sollte nicht erwartet werden).



_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 871698

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Zum Problem des Fragestellers:

Hast Du das Gerät als funktionstüchtig gekauft?
Dann reklamiere beim Verkäufer!

Oder wurde es schon als "defekt", "Bastlerware" etc. angeboten?
Dann leisten wir hier eigentlich keine Reparaturhilfe.

BID = 871707

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen

Und bitte auch alle Rückfragen beantworten! Was steckt denn nun auf dem freien Steckplatz? Es macht keinen Spaß zigmal nachfragen zu müssen!


Zitat :
Ich habe so ca. 15 und 5V Gleichstrom an den Verbindungsleitungen zwischen dem Netzteil und der Steuerplatine messen koennen.

Mal abgesehen davon, daß du Strom und Spannung durcheinanderwirfst, was soll diese Messung bringen, ohne irgendwelche Hinweise was genau du wo gemessen hast?

Zitat :
Leider konnte ich bisher keine Inofs ueber speziell diesen Baustein finden,

Das ist eine Variante vom 8051, ein 8-Bit Microcontroller. In diesem Fall halt programmiert mit der Software für diesen Brotbackautomaten.
Sollte der defekt sein ->

Das würde ich allerdings auch so empfehlen. Diese billigen Brotbackautomaten findet man in jedem Elektronikschrottcontainer, auf jedem 2. Sperrmüllhaufen und alle paar Wochen beim Gemüse- oder Kaffeehändler deiner Wahl.


Offtopic :
Vermutlich hatte jede 2. Hausfrau mal den Wunsch nach so einer Kiste, 80% davon vergammeln nach dreimaliger Benutzung auf dem Dachboden oder im Keller, neben dem Sandwichtoaster und dem Reiskocher.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 871764

EricFa

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Bruchsal

@EHW73:
TCM Servicecenter Bochum GmbH hoert sich nicht nach einem Unternehmen an, das Brotbackautomaten herstellt. Ich war einmal auf der Webseite und konnte aber leider nichts finden. Zumindest nichts ueber meinen Automaten.
@sam2:
Sieht ganz so aus. Obwohl nur ein Microkontroller doch gar nicht so viel kosten tut. Hier gibt es auch so ein Service-Center, aber ich weiss nicht, wieviel die fuer so eine Reparatur anrechnen wuerden.
Nein, das Geraet war als gebraucht deklariert. Ich hatte dort schon einmal nachgefragt und es hiess, dass es noch funktionieren wuerde.
Mittlerweile habe ich einen grossen Kratzer oder eher einen Schlatz auf der Rueckseite der Platine gefunden, wo die metallenen Leiter sind. Und zwei dieser Leitungen sind getrennt worden. Vielleicht liegt es ja an denen.
@Mr.Ed:
Das versuche ich ja, aber ich habe nur zwei Haende und nicht immmer Zeit fuers Internet. Welchen freien Steckplatz meinst du? Einen auf der Netzteilplatine?
Naja, ich habe halt erst einmal das gemessen, was vom Netzteil kommt und dieses scheint ja auch zu funktionieren. Ja, es muesste ein 8-Bit Microcontroller sein, aber leider finde ich nichts genaueres. Aber zur Not kann man sicher einen aehnlichen als Erstaz finden, der zur Schaltung passen wuerde. Leider kenne ich mich mit so etwas kaum aus; aber ich habe mal ein sogenanntes "datasheet" eines solchen Microkontrollers angesehen. Der groesse Teil war den einzelnen Befehlen des Controllers gewidmet, aber mit den Schaltungen darin konnte ich leider nur sehr wenig anfangen.

BID = 871768

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4183


Zitat :
... oder eher einen Schlatz auf der Rueckseite der Platine gefunden ...

Ich habe keine Ahnung was ein "Schlatz" sein soll , aber auf der Lötseite der Anzeigeplatine ist tatsächlich links ein Kratzer zu sehen, wenn dort die Leiterbahnen unterbrochen sind, dann sollte das erst mal in Ordnung gebracht werden.
Mach doch mal ein genaueres Bild davon.

Rafikus

BID = 871777

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36263
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Einen auf der Netzteilplatine?

Ja natürlich! Die anderen Bilder hattest du da ja noch nicht hochgeladen.
Da sind 3 in einer Reihe, mit Heater, Motor und Fuse beschriftet, und ein einzelner, dessen Beschriftung nicht lesbar ist.

Zitat :
Aber zur Not kann man sicher einen aehnlichen als Erstaz finden, der zur Schaltung passen wuerde.

Ein neuer Microcontroller nützt dir nur leider nichts. In dem Controller ist das Programm und der Quellcode zum Programmieren ist in China.
Damit entscheidet sich dann, ob der Automat Brote backt, Wäsche wäscht oder Airbags auslöst.
Ob der Controller defekt ist, ist außerdem eine Frage.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071772   Heute : 7004    Gestern : 18294    Online : 344        17.2.2025    21:45
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.957692146301